Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
0 von 15 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Sie haben die quiz schon einmal abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen …
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um die quiz zu starten.
Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:
0 von 15 Fragen richtig beantwortet
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Erreichte Punktzahl: 0 von 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Mögliche(r) Punkt(e): 0)
Ab wann geht die Verantwortung für einen PQM Punkt an das Modul über?
Der Lösungsverantwortliche für einen PQM-Punkt ist der…
Ordne den PMP Prozess in die richtige Reihenfolge.
View Answers:
Der Primäre Wirksamkeitsnachweis ist die Bestätigung des Sensors, dass das Problem nachhaltig gelöst ist.
Füllen Sie den Lücketext aus
Mit dem BI (Bewertungsindex) wird ein Qualitätsproblem und die damit verbundenen Auswirkungen eingeordnet. Die Bewertungsskale reicht von bis .
Ordne die Einzelschritte, die im PMP zur Erreichung der einzelnen Status notwendig zu:
Status 15-30
|
|
Status 30-60
|
|
Status 60-70
|
|
Status 90-100
|
|
Was können Gründe für einen Rücksetzer sein?
(Mehrere Antworten können richtig sein.)
Fülle den Lücketext aus und verwende die nachfolgenden Begriffe:
E, Qualitätssicherung, E-Fachbereich, M, Sofortlösung, Qualitätsvereinbarung, T, Lieferant, Unternehmensqualität, Industrialisierung
Der QMT ist dem -Ressort zugeordnet und ist für die Ausarbeitung der verantwortlich sowie dessen Einhaltung seitens . Ebenfalls ist die Einhaltung und Sicherstellung der sein Aufgabengebiet.
Wie gehe ich richtig vor, wenn eine Q-Maßnahme in einem gAMS verknüpft ist und das Feld der BI Bewertung nicht befüllt ist?
Fülle den Lücketext aus.
Rücksetzer: Die Lösung ist nun doch nicht zielführend und der PQM-Punkt wird vom Status 90 auf zurückgesetzt.
Fülle den Lücketext aus.
Reopener: Im Status 100 treten neue Fälle auf und der PQM-Punkt wird zurück auf Status gesetzt.
Ordne die entsprechende Bedeutung dem jeweiligen BI zu. BI’s für die keine Bedeutung zutrifft bitte “LeerX” in der richtigen Reihenfolge (Leer1, Leer2,…) verwenden.
BI1
|
|
BI2
|
|
BI3
|
|
BI4
|
|
BI5
|
|
BI6
|
|
BI7
|
|
BI8
|
|
BI9
|
|
BI10
|
|
Beim Audit eines Fahrzeugs gab es eine Auffälligkeit am Bowdenzug. Es wurde ein PQM-Punk hierzu erstellt und an das Modul übergeben. Der SE-TL hat eine Lösung ausgearbeitet und hat diese nach einem positiven primären Wirksamkeitsnachweis nun freigegeben. Welchen Status erreicht der PQM-Punkt?
Fülle den Lücketext aus.
In der Zielvereinbarung für die Serie gilt von Status 0 bis 90 eine -tägige Laufzeit. Für die Annahme eines PQM-Punktes ist eine Zeitdauer von Kalendertagen angesetzt und der Punkt erreicht den Status 15. Wenn der PQM-Punkt bereits den Status 30 erreicht hat sind für die Erreichung des Status 60 Kalendertage und für Status 70 nochmals Kalendertage angesetzt.
Welcher Meldelinie kann der entsprechende Sachverhalt zugeordnet werden?
Meldelinie E
|
|
Meldelinie M
|
|
Meldelinie T
|
|
Meldelinie V
|
|